Gut miteinander umgehen: Grenzen erkennen und Stopp sagen
inklusiver Kurs
Manchmal passieren Dinge, die sich nicht gut anfühlen.
Zum Beispiel:
Jemand kommt Ihnen zu nah.
Jemand sagt etwas Gemeines.
Jemand fasst Sie an, obwohl Sie das nicht möchten.
Manche Dinge passieren aus Versehen.
Andere sind absichtlich.
Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen.
In diesem Kurs geht es darum:
- Was sind Ihre Grenzen?
- Wie sagen Sie Stopp?
- Welche Gefühle sind dabei wichtig?
- Wen können Sie um Hilfe bitten?
Wir arbeiten mit Geschichten, Bildern, kleinen Gruppen und einfachen Übungen.
Sie müssen nichts tun, was Sie nicht möchten.
Ablauf:
Tag 1 (ca. 4 Stunden):
- Was ist noch in Ordnung – und was nicht mehr?
- Was bedeuten Gefühle wie Wut, Angst, Scham?
- Wie können Sie Stopp sagen?
Tag 2 (ca. 4 Stunden):
- Was tun, wenn etwas passiert ist?
- Wie holen Sie sich Hilfe?
- Rollenspiele und Übungen: gemeinsam Lösungen finden.
Ziel:
- Sie sollen Ihre eigenen Grenzen besser erkennen.
- Sie sollen wissen, wie Sie sich schützen können.
- Und Sie sollen wissen: Sie sind nicht allein. Es gibt Menschen, die Ihnen helfen.
-
Wann?Montag, 10. November 2025, 9:00 – Dienstag, 11. November 2025, 13:30
-
Einfache Sprache
Der Kurs ist in einfacher Sprache
-
Wo ist das?Bildungsinstitut, Raum 2Herzbergstraße, 87-99, 2.OG10365 Berlin
-
Anmelden
-
Kursleitung
-
Kosten
5,00€ pro TN
-
Was noch?
Bitte bringen Sie sich ein Mittagessen/Vesper mit.