Biografiearbeit in der Begleitung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen

Ein Mensch wird erst durch seine Geschichte wirklich begreifbar!

Zielgruppe:

Fachkräfte in der Betreuung/Begleitung von Menschen mit komplexer Beeinträchtigung (z. B. Heilerziehungspflegerinnen, Sozialpädagoginnen, Assistenzkräfte)

 

Ziel der Fortbildung:

-  Bedeutung der Biografiearbeit für die Begleitung geistig beeinträchtigter Menschen zu erkennen und zu verstehen

- Lebensgeschichten der Klient*innen nutzen, um Bedürfnisse, Wünsche und Handlungsweisen besser zu verstehen und angemessen zu reagieren

- Vermittlung von praktischen Methoden der Biografiearbeit für den Arbeitsalltag

- Förderung eines wertschätzenden, bedürfnisorientierten Betreuungsansatz

- Reflexion eigener Haltung und professioneller Umgang mit sensiblen Biografien

 

Methoden:

Fallbesprechung und -analyse

Gruppenarbeit

Moderierter Erfahrungsaustausch

Praktische Übungen zur Anwendung der Methoden (Ich-Buch)

Konkrete Handwerkszeuge für den Alltag

 

Werkzeug in der Biografiearbeit:

Biografiebogen

Lebensbuch

Erinnerungskiste

Erinnerungsalben

Erinnerungspflege

Lebensrückblickgespräche

  • Wann?
    Dienstag, 10. November 2026, 9:00 – Mittwoch, 11. November 2026, 15:30
  • Wo ist das?
    Raum 3
    Herzbergstraße, 87-99, 2.OG
    10365 Berlin
  • Anmelden
  • Kursleitung