Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.
In diesem Seminar befassen Sie sich zwei Tage mit folgenden Themen:
Anforderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Hintergrundinformation zur und Definition der ICF
ICF und Funktionalen Gesundheit – Impulse für Partizipation
Funktionale Gesundheit – Veränderungen der Organisation ...
Diese zweitägige Fortbildung vermittelt ein praxisorientiertes Modell, das Fachkräften hilft, unterschiedliche Formen von Grenzüberschreitungen zu erkennen, einzuordnen und angemessen zu handeln.
In diesem Kurs lernen Sie die Ursachen und die unterschiedlichen Arten von epileptischen Anfällen kennen. Die Behandlungsmöglichkeiten von Epilepsie sowie eine professionelle Hilfestellung während eines Anfalls sind weitere Themen. Das Seminar vermittelt Ihnen einen sicheren Umgang mit Epilepsie.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus ...
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.
In diesem Seminar befassen Sie sich zwei Tage mit folgenden Themen:
Anforderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Hintergrundinformation zur und Definition der ICF
ICF und Funktionalen Gesundheit – Impulse für Partizipation
Funktionale Gesundheit – Veränderungen der Organisation ...
Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen des TiB im Kontext der Eingliederungshilfe in Berlin, kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und können eine zielgerichtete Leistungsplanung unter Berücksichtigung individueller Bedarfe durchführen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus ...
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.
Ein Mensch wird erst durch seine Geschichte wirklich begreifbar!
Bedeutung der Biografiearbeit für die Begleitung geistig beeinträchtigter Menschen zu erkennen und zu verstehen und
Lebensgeschichten der Klient*innen nutzen, um Bedürfnisse, Wünsche und Handlungsweisen besser zu verstehen und angemessen zu reagieren
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.
In diesem Seminar befassen Sie sich zwei Tage mit folgenden Themen:
Anforderungen durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Hintergrundinformation zur und Definition der ICF
ICF und Funktionalen Gesundheit – Impulse für Partizipation
Funktionale Gesundheit – Veränderungen der Organisation ...
Die Teilnehmenden verstehen die Grundlagen des TiB im Kontext der Eingliederungshilfe in Berlin, kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und können eine zielgerichtete Leistungsplanung unter Berücksichtigung individueller Bedarfe durchführen.
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus ...
Ein Mensch wird erst durch seine Geschichte wirklich begreifbar!
Bedeutung der Biografiearbeit für die Begleitung geistig beeinträchtigter Menschen zu erkennen und zu verstehen und
Lebensgeschichten der Klient*innen nutzen, um Bedürfnisse, Wünsche und Handlungsweisen besser zu verstehen und angemessen zu reagieren
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.