In diesem Auffrischungskurs werden Sie sich über Ihre Erfahrungen im Alltag nach dem 3-tägigen Seminar austauschen, Ihr Wissen reflektieren und sich die verschiedenen Techniken wieder ins Gedächtnis rufen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen in diesem Seminar Kenntnisse in der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie lernen Bedürfnisse zu erkennen, erste lindernde Maßnahmen umsetzen und Zugehörige im Abschiednehmen zu begleiten. Sie werden dazu befähigt eigene Grenzen zu erkennen und sich mit internen und externen Diensten zu vernetzen ...
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themenkomplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus ...
In diesem Auffrischungskurs werden Sie sich über Ihre Erfahrungen im Alltag nach dem 3-tägigen Seminar austauschen, Ihr Wissen reflektieren und sich die verschiedenen Techniken wieder ins Gedächtnis rufen.
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Sichtweise von herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, diese besonderen Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen ...
Der SEED-Ansatz ermöglicht es, den Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in seiner Entwicklung zu sehen, seine emotionalen Bedürfnisse einzuschätzen und seine Verhaltensweisen zu verstehen.