In diesem Seminar geht es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darum, das BTHG in seiner gesellschaftlichen Entwicklung, der Verortung in der UN-BRK und nicht zuletzt in dem historischen Kontext kennenzulernen und zu verstehen.
Der Blick für notwendige Veränderungen wird dadurch geschärft und liefert Stoff zur Überprüfung der eigenen Fachposition ...
In diesem Auffrischungskurs werden Sie sich über Ihre Erfahrungen im Alltag nach dem 3-tägigen Seminar austauschen, Ihr Wissen reflektieren und sich die verschiedenen Techniken wieder ins Gedächtnis rufen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themen komplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus ...
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Sichtweise von herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, diese besonderen Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen ...
Im Seminar von Sabine Sieben werden die Teilnehmer*innen sensibilisiert, ihre eigenen Bewegungen wahrzunehmen. Ihre Bewegungsmuster stehen in direkter Wechselwirkung zu der Bewegungskompetenz der Klient*innen. Wie Sie durch eigene Bewegungen Selbstwirksamkeit und Gesundheitsförderung für Ihre Klient*innen erreichen können wird in diesem Seminar Thema sein ...
„Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein patentiertes, praxisorientiertes, umfassendes, evaluiertes und erfolgreiches innerbetriebliches Präventions-, Handlungs- und Trainingskonzept.
Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen und physischen Verletzungen durch An- oder Übergriffe ...
Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Sichtweise von herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, diese besonderen Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen ...