Kursprogramm: Archiv
  • Wie können Sie gesund leben? Das geht ganz einfach. Wir lernen etwas über Gesundheit, Ernährung, Sport, unser Herz und Stress. In diesem Kurs wird viel gespielt, gelacht, gemalt und genascht. Wir freuen uns auf Sie!

    Ausgebucht

  • Die Menschen verbringen viel Zeit zuhause. Deswegen soll es dort schön aussehen. Was schön ist bestimmt jeder und jede selbst. In dem Kurs lernen wir, wie man mit wenig Aufwand ein Zimmer neu einrichten kann. Wir üben an einem echten Zimmer.

    Ausgebucht

  • Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Sichtweise von herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, spannungsgeladene Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen ...

    Ausgebucht

  • Wer Lust auf Musik hat, kann an diesem Kurs teilnehmen. Erik Penny ist ein Musiker. Er spielt Gitarre. Wer will kann mitsingen. Oder ein Instrument spielen. Musik macht gute Laune. Gut gelaunt lassen wir die Woche am Freitag ausklingen.

    Ausgebucht

  • Wie fotografiere ich mit dem Smartphone? Wie höre ich Musik mit dem Smartphone? Wie schicke ich Nachrichten? Wie kann ich Leute kennen lernen mit dem Smartphone? Wie geht Instagram? Diese und noch mehr Fragen beantworten unsere Experten.

    Ausgebucht

  • „Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein patentiertes, praxisorientiertes, umfassendes, evaluiertes und erfolgreiches innerbetriebliches Präventions-, Handlungs- und Trainingskonzept. Die Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen und physischen Verletzungen durch An- oder Übergriffe ...

    Ausgebucht

  • Die Menschen verbringen viel Zeit zuhause. Deswegen soll es dort schön aussehen. Was schön ist bestimmt jeder und jede selbst. In dem Kurs lernen wir, wie man mit wenig Aufwand ein Zimmer neu einrichten kann. Wir üben an einem echten Zimmer.

    Ausgebucht

  • Das Krankheitsbind des „Dekubitus“ ist ein fortwährendes Problem für Medizin und Pflege. Im Zuge des demografischen Wandels stellt dieses auch Fachkräfte aus anderen Bereichen vor neue Herausforderungen. Jährlich bekommen über 400.000 Menschen in Deutschland einen Dekubitus. Etwa 50 % der Menschen in Pflegeeinrichtungen und etwa 30 % der zu Hause versorgten pflegebedürftigen Menschen haben ein erhöhtes Dekubitusrisiko ...

    Ausgebucht

  • Das Krankheitsbind des „Dekubitus“ ist ein fortwährendes Problem für Medizin und Pflege. Im Zuge des demografischen Wandels stellt dieses auch Fachkräfte aus anderen Bereichen vor neue Herausforderungen. Jährlich bekommen über 400.000 Menschen in Deutschland einen Dekubitus. Etwa 50 % der Menschen in Pflegeeinrichtungen und etwa 30 % der zu Hause versorgten pflegebedürftigen Menschen haben ein erhöhtes Dekubitusrisiko ...

    Ausgebucht

  • Das Thema ist der Künstler Claude Monet und Natur. Wir setzen uns gemeinsam mit einem Bild des Künstlers auseinander. Dafür verwenden wir Materialien, die sich in dem Bild wiederfinden. Mit diesen Materialien malen und gestalten wir gemeinsam. Neugierig, was das sein kann? Dann kommen Sie ...

    Ausgebucht

  • Das Thema ist der Künstler Claude Monet und Natur. Wir setzen uns gemeinsam mit einem Bild des Künstlers auseinander. Dafür verwenden wir Materialien, die sich in dem Bild wiederfinden. Mit diesen Materialien malen und gestalten wir gemeinsam. Neugierig, was das sein kann? Dann kommen Sie ...

    Ausgebucht

  • Das Thema ist der Künstler Claude Monet und Natur. Wir setzen uns gemeinsam mit einem Bild des Künstlers auseinander. Dafür verwenden wir Materialien, die sich in dem Bild wiederfinden. Mit diesen Materialien malen und gestalten wir gemeinsam. Neugierig, was das sein kann? Dann kommen Sie ...

    Ausgebucht

  • Das Seminar soll für das Thema Burnout sensibilisieren. Gerade in helfenden Berufen ist es wichtig, die eigenen Grenzen einzuschätzen. Paul Kustermann ist Gründer der „Roten Nasen“ und als Dozent an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen tätig. Zudem ist er als Clown in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen tätig ...

    Ausgebucht

  • In diesem Seminar geht es für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darum, das BTHG in seiner gesellschaftlichen Entwicklung, der Verortung in der UN-BRK und nicht zuletzt in dem historischen Kontext kennenzulernen und zu verstehen. Der Blick für notwendige Veränderungen wird dadurch geschärft und liefert Stoff zur Überprüfung der eigenen Fachposition ...

    Ausgebucht

  • In diesem Auffrischungskurs werden Sie sich über Ihre Erfahrungen im Alltag nach dem 3-tägigen Seminar austauschen, Ihr Wissen reflektieren und sich die verschiedenen Techniken wieder ins Gedächtnis rufen.

    Ausgebucht

  • In dieser Veranstaltung erhalten Sie grundlegende Informationen zum Themen komplex Autismus. Neben Hintergrundinformationen zum Verständnis von Autismus, möglichen Ursachen und diagnostischen Kriterien beschäftigen wir uns mit den Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kognition und im Verhalten von Personen mit Autismus ...

    Ausgebucht

  • Wie fotografiere ich mit dem Smartphone? Wie höre ich Musik mit dem Smartphone? Wie schicke ich Nachrichten? Wie kann ich Leute kennen lernen mit dem Smartphone? Wie geht Instagram? Diese und noch mehr Fragen beantworten unsere Experten.

    Ausgebucht

    Der Kurs ist in einfacher Sprache
  • Wie fotografiere ich mit dem Smartphone? Wie höre ich Musik mit dem Smartphone? Wie schicke ich Nachrichten? Wie kann ich Leute kennen lernen mit dem Smartphone? Wie geht Instagram? Diese und noch mehr Fragen beantworten unsere Experten.

    Ausgebucht

    Der Kurs ist in einfacher Sprache
  • Ziel dieses Seminars ist es, die eigene Sichtweise von herausfordernden Verhaltensweisen zu überdenken. Sie lernen Strategien auf Basis des Low-Arousal-Ansatzes kennen, die es ermöglichen, diese besonderen Situationen zu entschärfen, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde des Menschen mit Beeinträchtigung zu verletzen ...

    Ausgebucht

Blättern: